Ein "Blackout" ist ein Begriff, der verwendet wird, um das plötzliche Fehlen von elektrischer Energie in einer gamzen Region, in einem ganzen Land bzw. vor allem länderübergreifend in eimem sehr großem Gebiet zu beschreiben. Während eines Blackouts kommt es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung, was dazu führt, dass elektrische Geräte, Beleuchtungssysteme, Kommunikationsmittel und fast alle andere elektrische Infrastrukturen nicht mehr funktionieren.
|
Blackouts können erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die öffentliche Sicherheit haben. Daher arbeiten Energieversorgungsunternehmen und Behörden daran, solche Ereignisse zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit der Strominfrastruktur zu verbessern.
Jede Familie und jedes kleine und mittelständische Unternehmen kann selbst dafür sorgen, beim Thema Energieversorgung autark zu werden,
Mit einer Photovoltaikanlage, den entsprechenden Hybrid-Wechselrichtern und für die Nachtstunden ausgelegten Energiespeichern kann das Gebäude / Unternehmen für einen länger andauernden Stromausfall gerüstet werden. Mit einem entsprechenden Notfallplan kann die Familie / das Unternehmen einen kürzern bzw. längeren Stromausfall ohne gravierende Folgen überstehen.
Nach einem Stromausfall kann das Leben wieder fast ohne EInschränkungen weiterlaufen. Im Gegensatz dazu dauert es bei einem Blackout sehr lange bis das Leben wieder in halbwegs normalen Bahnen abläuft und dennoch, nach einem Blackout ist nichts mehr wie es einmal war! Mit jedem Tag ohne Strom verdoppelt sich die Zeit bis sich das Leben wieder halbwegs normalisiert. Schon bei einem Tag ohne elektrische Energie dauert es rund fünf bis sieben Tage bis das Leben wieder halbwegs normal läuft. Bei 7 Tagen ohne Strom sind wir bei rund einem Jahr in dem mit massiven Einschränkungen gerechnet werden muß.